Parodontitisbehandlung

Die Parodontitis, früher „Parodontose“, ist eine chronische, durch bakterielle Beläge am Zahnfleischrand verursachte Entzündung des Zahnbettes. Bei Erwachsenen ist sie heute die Hauptursache für Zahnverlust und kann darüber hinaus die Allgemeingesundheit beeinträchtigen.

Daher legen wir in unserer Praxis großen Wert auf eine Behandlung auf aktuellem Stand. Oberstes Ziel ist es immer, die chronische Entzündung auf Dauer in den Griff zu bekommen. Wichtig: Dazu ist auch nach der Behandlung eine regelmäßige Nachsorge (Parodontitis-Prophylaxe) erforderlich.

Weil die Parodontitis eine chronische Entzündung ist, sind auch nach der Behandlung regelmäßige Nachsorgetermine in unserer Praxis und eine spezielle Prophylaxe mit professionellen Zahnreinigungen erforderlich, um den Therapieerfolg dauerhaft zu erhalten. Unsere Besonderheit: Wir überprüfen den Status Ihrer Mundgesundheit mit dem ParoStatus®-System und können daraus z. B. wichtige Empfehlungen für Ihre eigene Zahnpflege ableiten.

Bei einem hartnäckigen Krankheitsverlauf bestimmen wir die Anzahl und Art der Bakterien in den Zahnfleischtaschen. Dazu nehmen wir eine kleine Probe und lassen sie im Labor mikrobiologisch untersuchen.

Ihr Vorteil dieses Vorgehens: Anschließend können wir die entzündungsauslösenden Bakterien mit antibakteriellen Wirkstoffen ganz gezielt und damit effizienter entfernen.

Bei einer fortgeschrittenen Erkrankung können unter Umständen zusätzliche bzw. weiterführende Maßnahmen der sogenannten Parodontalchirurgie angezeigt sein. Dazu zählen zum Beispiel der Gewebe-/Knochenaufbau und die Zahnfleischtransplantation (bei zurückgebildetem Zahnfleisch).

Lesenswert

Artikel unseres Teammitglieds Karola Westrup zu Parodontitis und Diabetes. Ihr Expertenwissen ist sogar in der Fachwelt gefragt. (Magazin „Dentalteam“, 4/2019, Seite 6 – 7).